Diana Sahakyan

Diana Sahakyan

Die in Eriwan, Armenien geborene Künstlerin spielt seit ihrem 7. Lebensjahr Klavier und besuchte in ihrer Heimat zunächst die Musikschule A. Spendiaryan. Als 16-Jährige machte sie dort erfolgreich ihren Abschluss, debütierte aber schon mit gerade 13 Jahren mit Orchester.

Diana Sahakyan - Pianist Ab 2004 setzte Diana Sahakyan ihr Studium am Staatlichen Komitas Konservatorium Eriwan fort und war 2005 Preisträgerin in Paris beim 16. Klavierwettbewerb für junge Pianisten “FLAME”. 2009 erwarb sie das Diplom als Konzertpianistin und nahm während des Studiums an vielen Wettbewerben, internationalen Meisterkursen und Konzerten teil.

Seit 2010 studiert sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main zunächst bei Professor Lev Natochenny und anschließend bei Professorin Catherine Vickers. Bei ihr absolvierte die junge Pianistin im Sommer 2014 ihr Diplom und erspielte sich kurz darauf den 1. Publikumspreis beim Abschlusskonzert der Meisterschüler des Internationalen Klaviersommers in Cochem.

Im Jahr 2014 wurde sie als Masterstudentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt angenommen und hat ihr Masterstudium mit der Note „sehr gut“ im Jahr 2016 abgeschlossen.

Zudem wurde sie im Jahr 2016 in den Exzellenzstudiengang „Konzertexamen“ der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Professor Oliver Kern, sowie parallel für ein Perfektionsstudium „Programa de Perfeccionamento” an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid bei Professor Dmitri Bashkirov aufgenommen. Im Jahr 2018 machte Diana Sahakyan einen weiteren Abschluss als Konzertpianistin.

Wichtige künstlerisch bedeutende Impulse erhielt sie darüber hinaus durch Meisterkurse in Deutschland, Österreich und in der Schweiz mit renommierten Professoren wie Dmitri Bashkirov, Eugen Wangler, John Perry, Robert Levin, Olivier Gardon, Brigite Engerer, Hubert Buchberger, Angelika Merkle u.a.

Neben ihrer solistischen Tätigkeit, engagiert sie sich in der Kammermusik und Liedbegleitung.