Workshops von den führenden Musikpädagogen Deutschlands
Im Zuge des Deutschlandsjahres in Russland 2020/2021 initiiert die Musik-Online-Plattform Classic@Home zusammen mit der musikalischen Bildungseinrichtung SchlossAkademie das Projekt „Die Musikbrücke“. Das Projekt soll den Studenten der Musikhochschulen sowie den interessierten Musikliebhabern eine Einsicht in das deutsche System der Musikausbildung ermöglichen sowie einen kulturellen Austausch zwischen Russland und Deutschland fördern.
Im Rahmen des Projekts laden wir Studenten und junge Musiker ein, den kostenfreien Workshops beizuwohnen, die von den führenden Musikpädagogen geleitet werden.

Instrumente
Die Musikbrücke beinhaltet
aktiven Erfahrungsaustausch
der führenden Musikpädagogen
offene Liveschaltungen
Das Programm der Workshops
Alle Unterrichten starten um 10:30 (Berlin) / 11:30 (Moskau)
-
15. März
prof. Mark Gothoniviolin
University of Arts, Berlin -
17. März
Hartmut Rohdeviola
University of Arts, Berlin -
18. März
Prof. Markus GrohKlavier
SchlossAkademie, Hamburg -
19. März
Jens Peter Maintzcello
University of Arts, Berlin -
20. März
Prof. Nicolas KoeckertVioline
Kalaidos Academy of Music, Zurich -
22 March
prof. Christoph Schickedanzviolin
Hochschule für Musik und Theater
Hamburg -
23. März
Prof. Annette UngerVioline
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden -
24. März
Prof. Nachum ErlichVioline
Karlsruhe Academy of Music -
25 March
Prof. Francis Goutoncello
Mannheim Academy of Music -
26. März
prof. Ramón Jaffécello
SchlossAkademie, Hamburg -
27. März
Wolfgang Emmanuel Schmidtcello
University of Arts, Berlin -
29. März
Prof. Grigory GruzmanKlavier
Franz Liszt Academy of Music, Weimar -
30. März
prof. Jan Ickertcello
Frankfurt University of Music and Performing Arts -
31. März
Prof. Ilya ShepsKlavier
Academy of Music and Dance, Köln -
1. April
Daniel Bellviolin
Schlossakademie, Hamburg -
2. April
prof. Sebastian Hamannviolin
Freiburg University of Music -
3. April
Prof. Hans-Christian SchweikerCello
Academy of Music and Dance, Köln -
5. April
prof. Boris Garlitskyviolin
Folkwang University of the Arts, Essen -
6. April
prof. Troels Svanecello
Lübeck Academy of Music -
7. April
Prof. Alexander ZemtsovViola
Academy of Music and Dance, Köln -
8. April
Prof. Winfried RademacherVioline
Trossingen University of Music -
9. April
prof. Christine Hoockdouble bass
Mozarteum, Salzburg -
10. April
Prof. Claudio Bohorquezcello
Hochschule Hanns Eisler, Berlin -
04. Mai
prof. Johannes Mosercello
University of Music and Dance, Cologne
Programmänderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
Wie kann ich teilnehmen?
Fülle bitte das Anmeldeformular aus. Wir benachrichtigen Dich über Workshops zum Instrument Deiner Wahl.
Eine Stunde vor Workshop-Beginn übersenden wir Dir einen Link zur Liveschaltung.
Klicke auf den Link auf Deinem Smartphone, Tablet oder PC mit Internetverbindung und sei bei der Musikbrücke dabei!
Anmelden
Technische Anforderungen
Die Teilnahme an Workshops ist von jedem Gadget (Smartphone, Tablet, PC) mit Internetverbindung möglich. Wir empfehlen, ein Tablet bzw. einen PC zu nehmen.
Du brauchst auch ein funktionierendes Mikrophon und eine Webcam.
Empfohlene Browser: für iOS-User – Safari, für Windows/Android – Chrome.
Hast Du noch Fragen?
